Ein fachlich komplexes und individuelles Aufgabenspektrum prägt die KBA-IT, die damit weit mehr als klassische Büro-IT abbildet. Mit ca. 130 IT-Beschäftigten für Betrieb und Weiterentwicklung trägt die KBA-IT maßgeblich zum Behördenerfolg bei und ist ein wesentlicher Bestandteil der Behördenstrategie.
Aufgrund seiner zentralen Stellung als Informationsdienstleister rund um das KFZ und seine Nutzer entwickelt die KBA-IT die individuellen Fachverfahren selbst. Vornehmlich in Projekten wird in einem Sachgebiet von ca. 45 Beschäftigten Software schwerpunktmäßig in Java und mit Datawarehouse-Techniken designt und entwickelt. Neben der Nutzung moderner Werkzeuge ist der Einsatz agiler Methoden ein wesentlicher Erfolgsfaktor, insbesondere Scrum mit seiner Sprintphilosophie mittels Backlogs sowie den Rollen Scrum Master und Product Owner.
Von den intern und extern ausgerichteten Servicedesks, der IT-Beratung, über die Windows-, Unix-und Datenbank-Systemtechniken bis zur Administration von Netzwerken und der Produktionsverarbeitung der Daten bietet die Informationstechnik hochinteressante Aufgaben für versierte und engagierte IT-Fachkräfte.
Durch das umfangreiche Aufgabenspektrum der Informationstechnik ist das Kraftfahrt-Bundesamt ein attraktiver Arbeitgeber für IT-Fachkräfte (siehe auch „Arbeiten im KBA“).
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Das KBA verwendet auf seiner Internetseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz