und damit jeder zehnte im Januar 2021 neu zugelassene Personenkraftwagen (Pkw) war ein Elektro-Fahrzeug (BEV).
> Mehr
Registerauskunft (Punktestand, Fahrzeuge, Fahrerlaubnisse), Rückrufdatenbank und weitere Online-Dienste …
Noch ein Klick und Sie befinden sich auf einer Unterseite der Internetpräsenz des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA).
Quelle: Shutterstock, Bundesdruckerei
Beantragen Sie hier online eine Auskunft über die zu Ihrer Person
Sie benötigen dafür einen Personalausweis im Scheckkartenformat mit Online-Ausweisfunktion, ein Kartenlesegerät und die AusweisApp. Die Auskunft wird ebenfalls online erteilt.
Wenn Ihre Eintragungen nur auf Papier vorliegen oder keine eindeutige Zuordnung anhand der übermittelten Personendaten erfolgen konnte, wird die Auskunft schriftlich auf Papier erteilt.
Quelle: www.shutterstock.com Foto: Collage KBA
Bei Ihrer Recherche in der Rückrufdatenbank finden Sie ausschließlich Rückrufaktionen, die unter Verwendung der Halteranschriften des ZFZR durchgeführt wurden.
Quelle: gettyimages
Online-Fragebogen zur Güterkraftverkehrsstatistik (nur für registrierte Benutzer).
Die Befragung wird durchgeführt zur Gewinnung von Kenntnissen über die Entwicklung des Straßengüterverkehrs. Sie sind Grundlage für Verkehrsprognosen sowie zur Vorbereitung verkehrs- und wirtschaftspolitischer Entscheidungen auf nationaler und EU-Ebene. Seit Ende 2006 bietet das KBA die Möglichkeit, den Fragebogen online zu beantworten.
Quelle: Bundesdruckerei
Verwendung von Vordrucken der Zulassungsbescheinigung Teil II (nur für registrierte Benutzer).
Hersteller von Fahrzeugen oder deren Bevollmächtigte können hier Daten zum Nachweis der Verwendung von Vordrucken der Zulassungsbescheinigung Teil II und Daten zur Ausfüllung der Zulassungsbescheinigung Teil I online übermitteln. Diese Daten können durch Hochladen einer XML-Datei oder durch Eingabe in eine Erfassungsmaske an das Kraftfahrt-Bundesamt übertragen werden.
Quelle: KBA
Übermittlung von Datensätzen für die Ausfüllung der Zulassungsdokumente (nur für registrierte Benutzer).
Fahrzeughersteller oder deren Bevollmächtigte können hier fahrzeugindividuelle technische Daten auf Grundlage der Übereinstimmungsbescheinigung (CoC) online übermitteln. Diese Daten können durch Hochladen einer XML-Datei an das Kraftfahrt-Bundesamt übertragen werden.
© Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg