Die Vergütung im KBA ist klar geregelt:
Für uns sind eine gerechte, genderunabhängige Bezahlung und klare Arbeitsbedingungen Standard. Die Vergütung richtet sich dabei nicht nach Ihrem Verhandlungsgeschick, sondern nach Ihrer Tätigkeit. Wie überall im öffentlichen Dienst haben auch wir feste Besoldungstabellen bei verbeamteten Beschäftigten (Bundesbesoldungsordnung A) bzw. Entgelttabellen bei Tarifbeschäftigten (TVöD Bund).
Für unsere Tarifbeschäftigten handelt Arbeitgeber Bund regelmäßig mit den Gewerkschaften neue Tarifverträge aus. Von diesen Verhandlungen profitieren alle Tarifbeschäftigten direkt mit regelmäßig steigenden Entgelten. Die Bezüge für die Beamtinnen und Beamten werden in der Regel entsprechend der tariflich vereinbarten Erhöhungen angepasst.
Sowohl im Tarifbereich als auch für die Beamtinnen und Beamten gibt es mehrere Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen. Die Zuordnung zu den Besoldungs- bzw. Entgeltgruppen orientiert sich grundsätzlich an Ihrem Bildungsabschluss und vorrangig danach, welche Aufgaben Sie bei uns wahrnehmen.
In jeder Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe gibt es wiederum mehrere Besoldungs- bzw. Entgeltstufen. Je länger Sie für uns tätig sind desto höher die Stufe, der Sie zugeordnet werden. Neue Beschäftigte beginnen in der Regel mit der Stufe 1, wobei einschlägige Berufserfahrungszeiten angerechnet werden können. Bei der Einstellung prüfen wir Ihre beruflichen Erfahrungen im Hinblick auf die Stufenzuordnung jeweils individuell.
Mit dem Bezügerechner des Bundesverwaltungsamts können Sie sich ein genaueres Bild über die Brutto- und Nettobeträge der verschiedenen Entgelt- bzw. Besoldungsgruppen machen. Einen Überblick erhalten Sie auch mit den Besoldungs- bzw. Entgelttabellen (Bundesbesoldungsordnung A für verbeamtete Personen und TVöD Bund für Tarifbeschäftigte).
Tarifbeschäftigte erhalten darüber hinaus eine Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen. Weiterhin zahlt hier auch der Arbeitgeber in eine zusätzliche Altersvorsorge ein und es gibt die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur eigenen Altersvorsorge.