Duales Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH)/zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) - Schwerpunkt Digital Administration and Cyber Security (DACS)
Quelle:HS Bund
Berufsbild
Mit „Digital Administration and Cyber Security“ (DACS) wird ein neuer, spezialisierter Studiengang an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) begründet. Als Studierende des Studienganges DACS verbringen Sie im Wechsel mit den praktischen Studienabschnitten Ihr Grund- und Hauptstudium am Sitz der HS Bund in Brühl. Das Kraftfahrt-Bundesamt steht Ihnen neben anderen Behörden als Partner der praktischen Studienabschnitte sowie ggf. als späterer Arbeitgeber zur Verfügung.
Der sechssemestrige duale Studiengang bietet ein spannendes Studium in einer ausgezeichneten Lernumgebung: Sie arbeiten in kleinen Kursen und unter der Anleitung von hochqualifizierten Dozentinnen und Dozenten.
Module u. a. zu Programmierung, Informationssicherheit, Netzwerken, Kryptografie, Datenschutz, Projektmanagement, Staats- und Verwaltungsrecht, Betriebswirtschaftslehre sowie Psychologie garantieren aktuelle und abwechslungsreiche Studieninhalte.
Im Rahmen des Studiums haben Sie die Wahl zwischen den Schwerpunkten „Digital Administration (DA)“ und „Cyber Security (CS)“. In zwei sechsmonatigen berufspraktischen Studienphasen werden Sie Ihr fachtheoretisches Wissen praktisch anwenden können.
Abgeschlossen wird dieses duale Studium mit dem akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) - Schwerpunkt DACS. Das Diplom ist ein akademischer Grad, der national und international anerkannt ist und der Sie für den gehobenen Dienst qualifiziert.
Einstellungsvoraussetzung
Das Studium beginnt jeweils zum 01.04. und 01.10. eines Jahres. Ihre Bewerbung richten Sie bitte direkt an die HS Bund. In den Vorbereitungsdienst können Sie eingestellt werden, sofern Sie
Deutsche oder Deutscher im Sinne des Grundgesetzes sind oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates besitzen (näher: § 7 Bundesbeamtengesetz),
die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss besitzen.
Studienverlauf
Der Studiengang im Überblick
Hier finden Sie eine schematische Darstellung des Studienverlaufs:
Weiterbildung
Grundsätzlich können Sie ihr Fachwissen durch ein Aufbau- (Master), Ergänzungs- oder Zusatzstudium erweitern, um sich auf Leitungsfunktionen und spezialisierte Expertenaufgaben vorzubereiten.
FAQ
Hier beantworten wir Ihnen Fragen zum dualen Studium "Diplom-Verwaltungswirtin (FH) / Diplom-Verwaltungswirt (FH)" - Schwerpunkt Digital Administration and Cyber Security (DACS)
Dies hängt von Ihrer jeweiligen Einstellungsbehörde ab. Im Kraftfahrt-Bundesamt werden Sie direkt nach Abschluss des Studiums als Einstieg meist in die Entgeltgruppe 11 Stufe 1 eingruppiert.
Beide Fachrichtungen:
Staatsrecht, Europarecht, Verwaltungsrecht
Zivilrecht und Tarifrecht
Public Management
Public Economics
Mathematik
Theoretische und technische Informatik
Objektorientierte Programmierung
Datenbanken, Netzwerke
Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
Software Development
Datenschutz und IT-Organisation
Kryptographie, Künstliche Intelligenz
Web- und App-Entwicklung
Projektmanagement
Psychologie
Fachrichtung Digital Administration:
IT-Services und Geschäftsprozesse
IT-Steuerung
E-Government
Fachrichtung Cyber Security:
Recht der Informationssicherheit
Informationssicherheit
IT-Forensik
Die HS Bund ist Ihre Einstellungsbehörde. Neben den Theoriephasen in Brühl verbringen Sie zwei Praktika in einer Behörde Ihrer Wahl, z. B. im Kraftfahrt-Bundesamt.
Wie hoch ist das Studienentgelt?
Mit der Immatrikulation treten Sie in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf ein und erhalten Bezüge in Höhe von 1.323,38 Euro brutto (Stand: 2019).
Sollten Sie auf dieser Seite keine passende Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, können Sie uns auch gerne persönlich kontaktieren: Kontaktformular
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Das KBA verwendet auf seiner Internetseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz