GSB 7.1 Standardlösung

Navigation und Service

Seiteninhalt

zurück zur Statistikübersicht Zurück zur Pressemitteilungssuche

Fahrzeugzulassungen im September 2021Pressemitteilung Nr. 40/2021

Ausgabejahr 2021 Datum 05.10.2021

Flensburg, 5. Oktober 2021. Im September 2021 wurden 196.972 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das sind -25,7 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Die gewerblichen Neuzulassungen erreichten bei einem Rückgang von -25,9 Prozent einen Anteil von 63,8 Prozent, die privaten Neuzulassungen (36,2 %) gingen um -25,4 Prozent zurück.

Bei den deutschen Marken erreichte Smart mit 23,0 Prozent das stärkste Zulassungsplus, gefolgt von Porsche mit einem Plus von +3,9 Prozent. Die weiteren deutschen Marken verbuchten gegenüber dem Vergleichsmonat Rückgänge, die bei Ford (-51,3 %), Mercedes (-49,8 %) und Mini (-45,0 %) am deutlichsten ausfielen. Audi (-38,9 %), VW (-23,3 %) und BMW (-18,7 %) verbuchten ebenfalls zweistellige Rückgänge, Opel büßte -1,2 Prozent ein. Den größten Anteil an den Neuzulassungen erreichte VW mit 15,7 Prozent.

Bei den Importmarken zeigten sich bei Tesla (+157,8 %) und Polestar (+108,7 %) dreistellige Zulassungssteigerungen, DS (+73,8 %), Suzuki (+50,0 %), Lexus (+20,1 %) und Ssangyong (+12,7 %) erreichten zweistellige Steigerungen. Für die weiteren Importmarken verzeichnete die Statistik rückläufige Zulassungszahlen, die bei Jaguar mit -60,7 Prozent am deutlichsten ausfielen, gefolgt von Peugeot (-49,2 %), Alfa Romeo (-48,8 %), Skoda (-47,5 %), Nissan (-41,4 %) und Jeep (-41,2 %). Anteilsstärkste Importmarke war erneut Hyundai mit 5,3 Prozent, gefolgt von Skoda (4,8 %).

Im September 2021 verzeichnete die Oberklasse als einziges Segment ein positives Zulassungsergebnis (+19,5 %), ihr Anteil betrug 1,0 Prozent. Mehr als ein Viertel der Neuzulassungen waren Fahrzeuge aus dem SUV-Segment (27,1 %/-5,3 %). Der Kompaktklasse waren 17,3 Prozent (-38,8 %) der Neuwagen zuzuordnen. Kleinwagen erreichten einen Anteil von 16,1 Prozent, die Geländewagen (10,4 %/-23,3 %) und die Mittelklasse (10,1 %/-22,8 %) kamen trotz der Einbußen auf Anteile von mehr als 10 Prozent. Rückgänge von mehr als 50 Prozent mussten die Mini-Vans (0,7 %/-57,5 %) und die Obere Mittelklasse (2,1 %/-53,0 %) hinnehmen. Die Wohnmobile lagen um -10,1 Prozent unter dem Vorjahresergebnis und erreichten einen Anteil von 2,5 Prozent an den Neuzulassungen.

Alternative Antriebe zeigten auch im September 2021 einen deutlichen Zuwachs, der bei den Elektro-Pkw (BEV) mit +58,8 Prozent und 33.655 Neuwagen am höchsten ausfiel. Ihr Anteil betrug 17,1 Prozent. 22.842 neu zugelassene Plug-in-Hybride bewirkten ein Plus von +13,5 Prozent und einen Anteil von 11,6 Prozent. Der Hybridanteil einschließlich der Plug-in-Hybride betrug bei 60.159 Neuzulassungen 30,5 Prozent (+11,3 %).

Die Neuzulassungen der Benziner gingen gegenüber dem Vorjahr um -41,4 % zurück, ihr Anteil betrug im September 2021 35,9 Prozent. 15,9 Prozent der Neuwagen waren mit einem Dieselantrieb ausgestattet (-53,9 %). Es kamen 906 Flüssiggas-Pkw (0,5 %/+12,0 %) und 190 Erdgas-Pkw (0,1/-68,6 %) zur Zulassung.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß ging um minus -16,9 Prozent auf 111,6 g/km zurück.

Die Neuzulassungen der Nutzfahrzeuge zeigten sich im Vergleich mit dem Vorjahresmonat durchweg rückläufig.

Bei den Kraftomnibussen betrug das Minus -26,3 Prozent, die Lastkraftwagen (Lkw) gingen um -19,5 Prozent zurück. Die Zugmaschinen insgesamt nahmen um -5,6 Prozent ab, darunter die Sattelzugmaschinen um -10,4 Prozent. Die Kraftradzulassungen gingen um -15,1 Prozent zurück. Insgesamt wurden 243.201 Kraftfahrzeuge (Kfz) (-24,0 %) und 28.479 Kfz-Anhänger (-7,9 %) neu zugelassen.

Im September 2021 wechselten 674.964 gebrauchte Kfz (-11,6 %) und 38.117 Kfz-Anhänger (-5,2 %) die Halterin beziehungsweise den Halter.

Ansprechpartner:
Herr Stephan Immen, Telefon: +49 461 316-1293

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, wird mit Quellenangabe gestattet.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Das KBA verwendet auf seiner Internetseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK