Ermahnungen nach dem Fahreignungs-Bewertungssystem wurden im Jahr 2017 im Fahreignungsregister eingetragen.
Bitte beachten Sie die Nutzerinformation zu der Produktänderung vom 29. März 2018.
Quelle: Shutterstock, Foto: Andrey Popov
17. Juli 2017. 27,7 Millionen Fahrzeuge wurden 2016 zur Hauptuntersuchung (HU) vorgeführt. Der Anteil der Beanstandungen lag bei 34,2 Prozent (2015: 35,5 %). 2014 lag die Mängelquote bei 35,6 Prozent (2013: 35,9 %). Im Durchschnitt wurden 2,64 Mängel je beanstandetem Fahrzeug festgestellt.
Die häufigste Fehlerquelle der vorgeführten Personenkraftwagen (Pkw) lag mit 5,17 Millionen Mängeln (26,0 %) nach wie vor im Bereich der Beleuchtung und Elektrik. Weiterhin wurden 3,74 Millionen Mängel (18,9 %) an den Bremsanlagen festgestellt. Die Anzahl der Beanstandungen in der Rubrik "Umweltbelastung" lag bei 4,24 Millionen (21,4 %).
12,8 Millionen Pkw durchliefen die HU ohne Mängel, rund 500.000 mehr als im Jahr 2015. Die Anzahl der Pkw mit geringen Mängeln nahmen um -1,1 Prozent ab. Ebenso verringerte sich die Anzahl der Pkw mit erheblichen Mängeln um -3,6 Prozent. Die Anzahl der verkehrsunsicheren Pkw ging im Vergleich zum Vorjahr um -4,0 Prozent zurück.
35,9 Prozent der Fahrzeuguntersuchungen wurden von den Technischen Überwachungs-Vereinen (TÜV) vorgenommen (2015: 37,2 %). Bei dem Deutschen Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein (DEKRA) wurden 33,7 Prozent (2015: 33,6 %) der Fahrzeuge vorgeführt, bei der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) waren es 16,0 Prozent (2015: 15,8 %) und bei der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kraftfahrzeug-Sachverständiger (KÜS) 10,4 Prozent (2015: 10,2 %).
Im vergangenen Jahr wurden 1.062.844 Einzelabnahmen durchgeführt (+0,7 %). Darunter waren 451.348 Änderungsabnahmen (-4,9 %) und 70.108 Oldtimer-Gutachten (+8,2 %) gemäß § 23 Straßenverkehrs-Zulassungs-Verordnung (StVZO). Für Fahrzeugteile wurden 36.910 Einzelgutachten (+129,5 %) ausgestellt (2015: 16.085).
Die komplette statistische Aufbereitung der Fahrzeuguntersuchungen des Jahres 2016 finden Sie in der Publikation FU 1.
Fahrzeugklasse | Fahrzeug- unter- suchungen zum insgesamt |
Verände- rung gegenüber 2015 in % |
Darunter Fahrzeuge ohne Mängel |
Darunter Fahrzeuge mit geringen Mängeln |
Darunter Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln |
Darunter verkehrs- unsichere Fahrzeuge |
Durch- schnittliche Anzahl der Mängel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1) Einschließlich fehlender/unplausibler Angaben. | |||||||
Krafträder | 1.655.660 | -4,2 | 1.434.394 | 62.879 | 158.151 | 236 | 1,7 |
Personenkraftwagen | 20.152.035 | +1,6 | 12.774.484 | 2.983.464 | 4.382.626 | 11.461 | 2,7 |
Nutzfahrzeuge | 1.852.710 | -0,4 | 1.044.379 | 340.112 | 466.555 | 1.664 | 3,1 |
Zugmaschinen | 1.006.719 | -3,3 | 729.764 | 170.522 | 106.179 | 254 | 1,9 |
Kraftfahrzeuganhänger | 2.903.362 | -4,2 | 2.156.971 | 361.168 | 383.383 | 1.840 | 2,1 |
Unbekannt | 103.619 | +3,3 | 60.796 | 21.420 | 21.286 | 117 | 2,9 |
Fahrzeuge insgesamt | 27.674.105 | +0,3 | 18.200.788 | 3.939.565 | 5.518.180 | 15.572 | 2,6 |
Fahrzeugmängel leicht rückläufig (PDF, 86 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anzahl der Hauptuntersuchungen | 27,7 Millionen |
Anteil der Beanstandungen | 34,2 Prozent |
Häufigster Mangel | Beleuchtung und Elektrik (28,2 %) |
Durchschnittliche Mängel je Fahrzeug | 2,64 |
Fahrzeuge über 9 Jahre | 14,4 Millionen |
Anzahl der Einzelabnahmen | 1,06 Millionen |