Neue Personenkraftwagen mit Elektroantrieb (BEV) zunehmend privat zugelassen
Neue Personenkraftwagen mit Elektroantrieb (BEV) zunehmend privat zugelassen
Quelle:www.shutterstock.com, Foto: kurhan
28. Oktober 2021. Im Jahr 2020 wurden von insgesamt 194.163 neu zugelassenen Personenkraftwagen (Pkw) mit reinem Elektroantrieb (BEV) bereits 93.324 und damit nahezu die Hälfte (48,1 %) privat zugelassen.
Während der Anteil der Privat-Käufer von batterieelektrisch angetriebenen Pkw in 2016 noch bei 30,6 Prozent lag, stieg diese Quote in den letzten Jahren deutlich an (siehe Diagramm). Im Vergleich hierzu wurde nur jeder vierte Plug-in-Hybrid-Neuwagen in 2020 privat zugelassen (27,6 %).
Der "typische" Käufer eines neuen Elektro-Pkw (BEV) ist männlich, rund 51 Jahre alt und zu einem Drittel der Altersgruppe der 45- bis 54-jährigen Personen angehörig (siehe Tabelle). Jeder dritte Neuwagen geht in eine Mittelstadt im städtischen Raum einer Stadtregion (zum Beispiel der "Speckgürtel" einer Metropole; weitere Hinweise siehe RegioStaR). In 2020 war das Segment der Kleinwagen -mit abnehmender Tendenz seit 2016- noch dominierend, wobei aus diesem Segment auch die zulassungsstärkste Modellreihe, der Renault Zoe, stammte.
Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir die Bestands- (FZ 23) und Neuzulassungsauswertungen (FZ 24).
Neuzulassungen von Elektro-Pkw (BEV) auf private Halter in den Jahren 2020, 2018 und 2016 nach ausgewählten Merkmalen und dem jeweiligen Anteil
Neu zugelassene Elektro-Pkw (BEV)
auf private Halter
Anzahl
2020
Anteil
in %
Anzahl
2018
Anteil
in %
Anzahl
2016
Anteil
in %
Insgesamt
93.324
100,0
13.844
100,0
3.487
100,0
darunter Merkmale mit Angabe der stärksten Ausprägung im Jahr 2020
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Das KBA verwendet auf seiner Internetseite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Nutzung dieser Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz