Zahlen, Daten, Fakten
Veröffentlicht werden Jahresdaten der von deutschen Güterkraftfahrzeugen transportierten Güterarten.
Die Gliederung der Güter erfolgt nach den 20 NST 2007-Abteilungen sowie zusammengefassten Güterpositionen und der Gefahrgüter nach Gefahrgutklassen. Dabei werden die Anzahl der Fahrten, die zurückgelegte Entfernung, das Gütergewicht, die Beförderungsleistung und der Auslastungsgrad ausgewiesen in der sachlichen Gliederung nach Güterart. Dargestellt wird das Güteraufkommen im Einzelnen für jedes Bundesland (Zulassungsland des Kraftfahrzeugs) sowie für den Gesamtverkehr, den Binnenverkehr, den grenzüberschreitenden Verkehr, den gewerblichen Verkehr, den Werkverkehr und den Entfernungsbereich. Die räumliche Gliederung des regionalen Versands und des regionalen Empfangs erfolgt anhand der Be- und Entladeorte innerhalb Deutschlands auf Ebene der Regierungsbezirke der Bundesländer und außerhalb entsprechend der EU-Zugehörigkeit (EU-Staat, Drittstaat). Dabei werden das Gütergewicht und die Beförderungsleistung ausgewiesen.
Dargestellt werden Versand und Empfang im Einzelnen für den Gesamtverkehr, den gewerblichen Verkehr und den Werkverkehr.
Ergänzend sind monatliche Eckdaten nach zusammengefassten Güterpositionen enthalten.
Zahlen des Jahres 2022 im Überblick zur Güterbeförderung
(Meldestand: 25. April 2023)
Beförderte Gütermenge in Millionen Tonnen |
Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft, Rohstoffe | 1.070,3 |
Konsumgüter zum kurzfristigen Verbrauch, Holzwaren | 420,5 |
Mineralische, chemische und Mineralölerzeugnisse | 575,2 |
Metalle und Metallerzeugnisse | 121,9 |
Maschinen und Ausrüstungen, langlebige Konsumgüter | 131,3 |
Sekundärrohstoffe, Abfälle | 246,0 |
Sonstige Produkte | 495,8 |
Gerne bieten wir Ihnen auch individuelle Auswertungen an. Je nach Aufwand können hierfür Kosten entstehen.