Verkehr europäischer Lastkraftfahrzeuge
Die Einzeldaten werden von den nationalen Meldestaaten mittels Stichprobenbefragungen erhoben und in den europäischen Datenpool beim Statistischen Amt der Europäischen Union (EU) Eurostat gemeldet. Aggregierte Jahresergebnisse aus diesem Datenpool bilden die statistische Grundlage für die erfassten Transportvorgänge ausländischer Fahrzeuge und ergänzen die Ergebnisse der nationalen Erhebung.
Dargestellt sind die Ergebnisse nach den vier Themen Gesamtverkehr, grenzüberschreitender Verkehr, Inlandsverkehr und Güterbeförderung. Ausgewiesen sind jeweils die Anzahl der Fahrten, die dabei zurückgelegte Entfernung, beförderte Gütermenge sowie erzielte Transportleistung. Ihre Aufgliederung erfolgt grundsätzlich getrennt für Last- und Leerfahrten. Die weitere Aufgliederung erfolgt anhand der Merkmale Fahrzeugart, Fahrzeugalter, Verkehrsart, Entfernungsabschnitt, Art der Güter, Gefahrgüter und Form der Ladung.
Neben standardisierten amtlichen Veröffentlichungstabellen im XLSX-Format werden der Öffentlichkeit auch Public Use Files (PUF) zur Statistik Verkehr europäischer Lastkraftfahrzeuge im gebührenfreien Download und maschinenlesbaren Format über das Forschungsdatenzentrum (FDZ) im Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zur Selbstauswertung bereitgestellt. Einschränkungen bestehen lediglich in der Pflicht zur Quellennennung. Der Datenschutz und das statistische Geheimnis werden durch Aggregationen sichergestellt.
Hier geht es zu den Public-Use Files.
Informationen zum Umgang mit vorläufigen und endgültigen Ergebnissen sowie der Revision von Daten finden sie hier.