Aus technischen und rechtlichen Gründen werden die Daten der zufällig ausgewählten Fahrzeuge für die Zeitdauer der Befragung in einer separaten Datei geführt. Die Fragebögen verbleiben im Kraftfahrt-Bundesamt und werden nach vollständiger Erfassung der Daten dort vernichtet.
Für die Online-Befragung werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Ein Datenfluss vom KBA an das mit der Online-Befragung befasste Unternehmen findet nicht statt. Die Antworten können über das Pseudonym (Login und Passwort) dem jeweiligen Datensatz beim KBA zugeordnet werden.
Die für die Untersuchung erforderlichen technischen Fahrzeugdaten sowie die Angaben auf den Fragebögen werden streng vertraulich behandelt und vom KBA unter strikter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz ausschließlich in anonymisierter Form weitergegeben. Die Datensätze werden statistisch ausgewertet und nur in statistischen Tabellen zusammengefasst veröffentlicht.
Ein Rückschluss aus den weitergegebenen Datensätzen bzw. den veröffentlichen Ergebnissen auf die befragten Personen oder Firmen ist nicht möglich, dass heißt niemand kann erkennen, von welchen Personen oder von welchen Firmen die Angaben gemacht worden sind.
Die erfassten Daten aus dem schriftlich-postalischen Verfahren sowie die Erhebungsdaten aus der Online-Befragung werden nach Erhebungsende zunächst anonymisiert und nach Abschluss des Forschungsprojektes im KBA vollständig gelöscht. Die vollständig anonymisierten – und Ihnen folglich nicht zuzuordnenden – Daten sollen über die Clearingstelle Verkehr für weitere wissenschaftliche Untersuchungen zur Verfügung gestellt werden.