Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hält vielfältige Dokumente bereit, mit denen über die wichtigsten Dinge des Typgenehmigungsverfahrens aber auch anderer Verfahren möglichst einfach und kompakt informiert wird.
Benannte Technische Dienste und Genehmigungsinhaber finden zusätzliche Dateien im Technikportal.
Antragsformular für Prüflaboratorien - Stand: Juni 2019 (RTF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Kennzahlensystem - Stand: 21. Januar 2021 (xlsx, 97 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
- Durch das Kennzahlensystem wird gleichzeitig der Scope, für den die Benennung erfolgen kann, charakterisiert; einschließlich der benennungstechnisch aktuellen Stände von EG-Richtlinien (Verordnungen) und UNECE-Regelungen
Antrag E-Typ (Benennung) – Stand: Februar 2018 (RTF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Benutzerhandbuch E-Typ (Benennung) – Stand: April 2014 (PDF, 673 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Kurzanleitung E-Typ (Benennung) – Stand: April 2014 (PDF, 85 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Erklärung Erprobungsbescheinigung (PDF, 96 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Antragsformular Erteilung einer Typgenehmigung (RTF, 215 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Merkblatt zur Erteilung von Kleinserien-Typgenehmigungen für Fahrzeuge nach der Richtlinie 2007/46/EG (MKS)
Herstellerbestätigung - Fahrzeug gemäß 2002/24/EG (RTF, 89 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Herstellerbestätigung - Fahrzeug gemäß 2003/37/EG (RTF, 89 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Herstellerbestätigung - Fahrzeug gemäß 2007/46/EG (RTF, 89 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
CoP-Auskunft - Stand: August 2017 (RTF, 1 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Merkblatt zur Anfangsbewertung (MAB) - Stand: April 2016 (RTF, 6 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Anmeldeformular E-Typ - Typgenehmigungserteilung (RTF, 290 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Benutzerhandbuch E-Typ - Typgenehmigungserteilung (PDF, 2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Kurzanleitung E-Typ - Typgenehmigungserteilung (PDF, 506 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Das Kraftfahrt-Bundesamt ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
© Kraftfahrt-Bundesamt, Flensburg